Schneeschuhwanderung zum Hochgern (1748m) am 24. März 2013 | |
Eigentlich stand der Faistenauer Schafberg auf dem Programm, doch wegen der schlechten Wettervorhersage für Österreich entschlossen wir uns während der Tourenbesprechung, auf den Hochgern zu gehen. Bei der Abfahrt um 7.00 Uhr vor dem Vereinsheim trafen wir uns zu neunt und fuhren mit zwei Autos über Chieming nach Marquartstein. Nachdem der Wetterbericht auch für diese Gegend kalten Ostwind vorhergesagt hatte, packten wir unsere Rucksäcke voll mit wärmenden Kleidungsstücken. Um 8.30 Uhr gingen wir los. Erst war der Weg aper und trocken, nach einer halben Stunde dann schneebedeckt, aber gut zu begehen. Und so erreichten wir nach 2 Stunden gut gelaunt das Hochgernhaus. Statt kaltem Wind wärmte uns die Sonne bei einer kurzen Brotzeit. Für den Weg zum Gipfel entschlossen wir uns die Schneeschuhe zu verwenden, obwohl der Hochgern an diesem Tag sicher auch so gut zu begehen gewesen wäre. Nach einer weiteren Stunde Aufstieg standen wir nach überwundenen 1150 Höhenmetern auf dem Gipfel. Bei bestem Bergwetter war es am Gipfelkreuz wärmer als zu Hause. Ausgiebig genossen wir die Sicht auf die umliegenden Berge der nördlichen Kalkalpen. Jetzt gingen wir noch auf den Zweitgipfel mit der Miniaturkirche und dem Gipfelbuch und dann wieder zurück zum Hochgernhaus. Bei der Einkehr sprachen wir schon viel über mögliche Touren, die wir dieses Jahr unternehmen könnten. Der Rückweg zum Parkplatz war mit Grödeln locker und schnell gemeistert. Die warmen Sachen aus dem Rucksack brauchten wir erst wieder beim Aussteigen aus dem Auto in Neumarkt St.Veit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |